Kühle Brise im smarten Zuhause
Der smarte Standventilator macht´s möglich
Wenn sich schon am frühen Morgen die tropische Nacht ankündigt, ist rechtzeitige Abkühlung angesagt. Bei Temperaturen weit über 30 Grad erfrischen die üblichen Maßnahmen wie geschlossene Rollläden und Eis essen nur wenig. Klimaanlagen in privaten Wohnungen und Häusern sind eher nicht die Regel. Mit einem leistungsstarken Standventilator lässt sich die Klimaanlage ganz einfach ersetzen, ohne bauliche Maßnahmen vornehmen zu müssen. Unser Turmventilator überzeugt mit smarten Talenten: Er lässt sich per App- und Sprachsteuerung komfortabel bedienen und mit anderen smarten Geräten verknüpfen, um im Sommer ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
Komfortable Steuerung mit der Hama Smart Home-App
Jederzeit und von überall können Sie den smarten Ventilator mit allen Funktionen steuern – ob ein- und ausschalten, Geschwindigkeiten regeln oder verschiedene Modi aktivieren. Der Feierabend außerhalb des klimaanlagengekühlten Büros fühlt sich an, als würden Sie gegen eine Wand laufen? Dann werfen Sie noch auf dem Parkplatz den Ventilator auf höchster Stufe an, so dass das Wohnzimmer angenehm temperiert ist, bis Sie zu Hause sind. Wenn sich dann auf der Couch ein leichtes Frösteln einstellt, einfach am Smartphone über die App den Bodenventilator runter- oder ausschalten – ganz bequem, ohne aufstehen zu müssen. Nur das kühle Feierabendbier müssen Sie sich noch selbst aus dem Kühlschrank holen.



Noch praktischer:
Sprachsteuerung
Es geht noch einfacher: Teilen Sie dem Säulenventilator Ihre Wünsche per Sprachbefehl mit (außer die Sache mit dem Feierabendbier). Über Amazon Alexa und Google Assistant z.B. auffordern, dass Stufe 3 laufen soll oder einen Modus wie "Schlafen" auswählen. Auch Siri ist mit Shortcuts (Kurzbefehlen) mit von der Partie. Die Sprachsteuerung funktioniert ebenfalls ohne aufstehen zu müssen, aber eben auch ganz ohne Smartphone.



Der smarte Weg zur perfekten Raumtemperatur: smarte Szenen erstellen
Die einfache Steuerung per App und Sprache ist ein großer Vorteil des Standventilators. Doch mit den smarten Eigenschaften lässt sich noch viel mehr umsetzen: indem man Szenen festlegt oder Smart-Home-Geräte miteinander verknüpft.

In Verbindung mit einer smarten Wetterstation reagiert der Ventilator auf die Temperaturen, die die Wetterstation ihm mitteilt. So können Sie z.B. festlegen: Immer wenn die Außentemperatur bei 28 Grad angelangt ist, soll der Turmventilator auf höchster Stufe laufen. Und das Non-plus-ultra der Automationen: Dies noch mit smarten Lampen verknüpft stellt sicher, dass tagsüber kein Licht brennt, das noch mehr Wärme produzieren könnte.

In Kombination mit einer smarten Steckdose mit Stromverbrauchsmesser lässt sich der Bodenventilator energiesparend einsetzen. Läuft z.B. der Fernseher, schaltet er sich automatisch aus oder stellt die niedrigste Stufe ein. Sie können natürlich auch den Timer nutzen und so sicherstellen, dass nicht unnötig Strom verbraucht wird.
Mit Szenen und Automationen sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Die meisten Szenarien vereinfachen Ihren Alltag. Auch die eine oder andere Spielerei lässt sich damit durchführen. Wer sich intensiv mit dem Thema Smart Home beschäftigt, kann noch so einiges aus Szenen und Automationen rausholen.
Manuell bedienen geht auch:
Touch-Bedienfeld und Fernbedienung
Wer mit seinem Smartphone nicht ganz so vertraut ist oder vielleicht auch gar keines besitzt, kann trotzdem alle Funktionen des Bodenventilators nutzen. So bekommen Sie auch ohne Smart Home ein kühles Zuhause. An der Touch-Steuerung können Sie direkt am Gerät die verschiedenen Stufen und Modi auswählen wie auch ein- und ausschalten. Das Display zeigt die aktuelle Raumtemperatur an. Wer nicht aufstehen oder z.B. im Schlafzimmer keinen Sprachassistenten möchte, greift einfach zur Fernbedienung und wählt die gewünschten Funktionen über Infrarot aus.

Zu jeder Zeit die passende Abkühlung
Klar, bei 30 Grad läuft der Ventilator natürlich auf höchster Stufe. Aber auch bei 25 Grad kann es in einzelnen Räumen unangenehm werden, eine extrastarke Stufe benötigt man dann aber nicht. Unser smarter Ventilator ist mit drei Geschwindigkeitsstufen ausgestattet, so dass Sie vom Superhitzesommer bis zu den letzten warmen Spätsommertagen immer die richtige Abkühlung bekommen. Noch präziser lässt sich der Kühleffekt über die vier Modi einstellen: Normal, Schlafen, Kind, Natur.

Normal: Der Ventilator läuft in der Standardeinstellung.

Schlafen: Startet auf Stufe 3 und reduziert innerhalb von 30 Minuten die Geschwindigkeit. Nach 30 Minuten schaltet sich der Ventilator komplett ab, so dass der Schlaf nicht gestört wird.

Kind: Startet auf Stufe 3 und reduziert alle 15 Minuten die Geschwindigkeit. Der Ventilator läuft auf niedrigster Stufe 3 Stunden lang.

Natur: In diesem Modus ändern sich die Geschwindigkeiten zufällig, in Kombination mit der Schwenkfunktion vermittelt dies den Eindruck einer natürlichen Brise.
Übrigens: Auf höchster Stufe ist der Ventilator mit leisen 52 dB zu hören, nutzt man geringere Geschwindigkeitsstufen, lässt sich das Gerät geräuscharm einsetzen. So wird weder der entspannte Feierabend noch der Schlaf gestört und die Abkühlung ist Ihnen trotzdem sicher.
Kühle Brise für den ganzen Raum
Egal in welchem Modus sich der Säulenventilator befindet, die Schwenkfunktion lässt sich immer zu- oder abschalten. In einem 80°-Radius verteilt sich die kühlende Wirkung im ganzen Raum statt nur punktuell einen Windstrahl zu erzeugen. So ist der smarte Ventilator auch bestens für große Räume geeignet.


Gute Nachrichten:
Alle Hama Smart Home Produkte können jetzt nicht nur mit Alexa und Google Assistant, sondern auch mit dem Sprachassistenten Siri gesteuert werden.

1 Szene anlegen
Die Siri Shortcuts Funktion ermöglicht das Ansteuern von vorher angelegten smarten Szenen. Erstellen Sie dazu wie gewohnt eine entsprechende Szene, die Sie per Siri aktivieren wollen. Dieser Vorgang funktioniert unverändert.

2 Siri Shortcuts in der App öffnen
Auf der Übersichtsseite mit allen programmierten Szenen finden Sie rechts unten den neuen "Siri Kurzbefehl"-Button. Tippen Sie darauf.

3 Gewünschte Szene auswählen
Nun öffnet sich eine Seite, auf der Sie die Möglichkeit haben, Ihre Szenen einem Siri Kurzbefehl hinzuzufügen. Drücken Sie dazu auf das Plus-Zeichen neben der entsprechenden Szene.

4 Kurzbefehl erstellen
Nun können Sie den entsprechenden Kurzbefehl anlegen. Dazu definieren Sie mit welchem Kommando im Wortlaut diese Szene gestartet werden soll. So können Sie beispielsweise Ihren Wohnzimmer ins Heimkino mit nur einem Kurzbefehl verwandeln.

Zusatz-Tipp: Um einzelne Geräte per Siri anzusteuern, erstellen Sie ganz einfach kurze Szenen die nur für das An-, Aus- oder auch das Umschalten des einzelnen Gerätes zuständig sind und fügen Sie diese entsprechend Siri hinzu. "Ventilator an", "Licht aus", "Hey Siri, kümmere dich ums Licht" – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Highlights
Komfortable Sprachsteuerung
Ob Amazon Alexa oder Google Assistant: Per Sprachsteuerung komfortabel den Ventilator ein-/ausschalten oder verschiedenste Geschwindigkeitsstufen auswählen
3 Geschwindigkeitsstufen
3 Geschwindigkeitsstufen einstellbar für einen Kühleffekt mit leichter Brise oder für eine Abkühlung an heißen Sommertagen
Großes, übersichtliches Display
Das große und übersichtliche Display zeigt die Zimmertemperatur an und die Einstellungen, die über das Touchfeld ausgewählt wurden
80° schwenkbar
Der WiFi-Ventilator ist um 80° schwenkbar, für eine angenehme Kühlung am Esstisch oder auf dem Sofa
-
Technische Eigenschaften
Gestaltung (Farbe, Design, Motiv, Serie) Farbe Schwarz Farbton Titan Konnektivität (Anschluss, Verbindung) Signalübertragung WiFi Elektrospezifische Eigenschaften Auswählbare Modi Kind/Natur/Normal/Schlafen Bedienfeld Touch Eingangsspannungsbereich von/bis 220-240 V Frequenz 2,4 GHz Kompatible Betriebssysteme Android 4.4/Apple iOS 8.0 oder höher Physikalische Eigenschaften Art Turm-Ventilator Besonderheit Fernbedienung Displaytyp Digital/LED Lautstärke 52 dB Max. Belastbarkeit 45 W Schwenkbereich 80 ° Sprachsteuerung Amazon Alexa/Apple Siri (Shortcuts)/Google Home Zusatzfunktionen Geschwindigkeitsstufen 1 – 3, Modusfunktion, Schwingungsfunktion, Temperaturanzeige, Timer-Funktion Abmessung & Gewicht Breite x Tiefe x Höhe 18,6 x 18,6 x 119,1 cm Energie Anzahl Batterien 2 Piece(s) Batterietyp CR2025 Anwendungsgebiet App Steuerung Hama Smart Home -
Mehr Produktinformationen
- multifunktionaler Turmventilator zur Erfrischung im Sommer, mit Sprach- und Appsteuerung
- einfache Installation ins eigene WiFi-Netzwerk: Da kein Hub benötigt wird, haben Sie Ihre Geräte innerhalb weniger Minuten eingerichtet
- hohe Kompatibilität: funktioniert mit Amazon Alexa, Google Assistant, Amazon Echo Show und Google Nest Hub, iOS und Android, zudem lassen sich alle mit Alexa- und Google-Assistant-kompatiblen Smart-Home-Produkte anderer Hersteller verknüpfen
- Bedienung per Hand, App und Fernbedienung
- verschiedene Geschwindigkeitsstufen einstellbar
- verschiedene voreingestellte Modi wählbar
- dank integriertem Timer schaltet sich der Bodenventilator automatisch nach der gewünschten Zeit ab
- automatische Schwenkung einstellbar
- Standby-Modus um Energie zu sparen
- jederzeit und von überall per kostenloser App programmierbar
- keine Verletzungsgefahr durch das stabile Schutzgitter
- Spannungsversorgung über beiliegendes Kabel
- über App mit anderen smarten Hama Geräten, z.B. Heizungssteuerung kombinierbar
- für Innenräume geeignet
- Ihre Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gelagert
-
Lieferumfang
- 1 Smarter Standventilator
- 1 Fernbedienung
- 1 Kurzbedienungsanleitung
-
Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem: Android 4.4 und iOS 8.0 oder höher
-
Verbraucherhinweis
Amazon Alexa:
Dazu muss der sogenannte Alexa-Skill "Hama Smart Home" in der Alexa-App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Alexa verbunden.
Das ermöglicht, die Geräte per Sprachsteuerung zu steuern (Ein-/Ausschalten).
Google Assistant:
Dazu muss der "Hama Smart Home"-Dienst in der Google Home App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Google verbunden.
Das ermöglicht, die Geräte per Sprachsteuerung zu steuern (Ein-/Ausschalten).
Downloads
Art.-Nr. / Name | Sprache | Größe | Download |
---|---|---|---|
00176595 / Hama Smarter Standventilator, Temperaturmessung, 3 Geschwindigkeitsstufen, 117cm | de / en | 2,5 MB |
![]() |
Art.-Nr. / Name | Sprache | Größe | Download |
---|---|---|---|
00176595 / Hama Smarter Standventilator, Temperaturmessung, 3 Geschwindigkeitsstufen, 117cm | bg / cs / de / el / en / es / fi / fr / hu / it / nl / pl / pt / ro / ru / sk / sv / tr | 2,3 MB |
![]() |
Art.-Nr. / Name | Sprache | Größe | Download |
---|---|---|---|
00176595 / Hama Smarter Standventilator, Temperaturmessung, 3 Geschwindigkeitsstufen, 117cm | bg / cs / da / de / el / en / es / fi / fr / hu / it / nl / pl / pt / ro / ru / sk / sv / tr | 10,1 MB |
![]() |
Name | Betriebssystem | erforderliche Version | Download |
---|---|---|---|
Hama Smart Home | iOS | 8.0 oder höher |
![]() |
Hama Smart Home | Android | 4.1 oder höher |
![]() |
App | Sprache | Größe | Download |
---|---|---|---|
Hama Smart Home (Solution) - App Guide | en | 0,8 MB |
![]() |
Hama Smart Home (Solution) - App Guide | ro | 0,8 MB |
![]() |
Hama Smart Home (Solution) - App Guide | pl | 2,8 MB |
![]() |
Hama Smart Home (Solution) - App Guide | de | 0,8 MB |
![]() |
