TV-Kabel verstecken
Kabelsalat sieht immer unschön aus und wird schnell zur Stolperfalle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie TV-Kabel & Co. einfach verstecken.
4 Minuten Lesedauer | 23.08.2022
Auf einen Blick: TV-Kabel verstecken
- TV-Kabel verstecken vermeidet Kabelsalat und schafft Ordnung
- Nicht für jedes Versteck sind Unterputzarbeiten nötig
- Box, Schlauch und Kanal schützen Kabel und können Fernsehkabel einfach verstecken
- Kabelkanäle können unauffällig auf der Sockelleiste platziert werden
- Dekorativ integrieren: Statt Kabel zu verstecken, dekorativ in Szene setzen
- Wer Umbauarbeiten nicht scheut: Kanal oder Rohr in die Wand integrieren
-
Wie kann man TV-Kabel verstecken?
Um TV-Kabel zu verstecken, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Schnelle Ordnung bringen Kabelboxen, Kabelschläuche oder auch Kabelkanäle. Dadurch werden die Kabel geordnet und Kabelsalat vermieden.
-
Wie kann man Kabel an der Wand verstecken?
Um Kabel an der Wand zu verstecken, können Kabelkanäle beispielsweise auf der Fußleiste platziert werden. Durch unauffällige Farben verschwindet der Kabelkanal beinahe und TV-Kabel & Co. lassen sich einfach darin verstecken.
-
Wie vermeide ich Kabelsalat bei meinem Fernseher?
Um Kabelsalat bei einem Fernseher zu vermeiden, bieten Kabelkanäle die einfachste Lösung. Dieser Kanal wird unterhalb des Fernsehers angebracht und führt die Kabel geordnet und unauffällig, sodass Kabelsalat vermieden und TV-Kabel versteckt werden. Zusätzlich können auch Kabelboxen zum Einsatz kommen. In dieser Box wird eine Steckdosenleiste platziert, sodass die Kabelführung geordnet möglich ist.
Kabel mit Kabelboxen verstecken
Ein einfaches Kabelversteck bietet eine Kabelbox. In der Box können Sie TV-Kabel auf elegante Art verstecken. Legen Sie beispielsweise eine Steckdosenleiste in die Box und führen Sie über die Öffnungen die Kabel geordnet nach außen. Dadurch sind Kabel und Steckdosenleiste zusätzlich sicher verstaut und geschützt.
Kabelbox gegen Kabelsalat von Hama
Kabel bündeln: Kabelschlauch
Überall dort, wo viele Kabel aufeinandertreffen, kann ein Kabelschlauch für Ordnung sorgen und verknotete Kabel verhindern. Denn in einem Kabelschlauch werden die Kabel gebündelt und unauffällig zur Steckdose oder anderen Geräten geführt.
Ein Kabelschlauch eignet sich besonders für TV-Kabel oder den Kabelsalat am Schreibtisch. Immer dort, wo viele Kabel beispielsweise zu einer Steckdose geführt werden, kann ein Kabelschlauch Fernsehkabel & Co. verstecken.
Ein Kabelschlauch kann nicht nur TV-Kabel & Co. verstecken, sondern schützt zusätzlich die Kabel und die Oberflächen. Dabei bleibt der Kabelschlauch flexibel und ermöglicht eine individuelle Verlegung.
Kabelschlauch von Hama
Kabelkanäle
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dass die Kabel über eine größere Entfernung gelegt werden. Damit die Kabel nicht unschön auf dem Boden liegen, zur Stolperfalle oder zu einem ungewollten Hingucker werden, helfen Kabelkanäle.
Besonders für sichtbare Zuleitungen, beispielsweise bei der Nutzung einer TV-Wandhalterung, eignet sich ein Kabelkanal besonders. Durch den Kabelkanal können Sie Ihre TV-Kabel verstecken, ohne optische Einbußen hinnehmen zu müssen. Doch auch am Schreibtisch hilft ein Kabelkanal dabei, die Kabel zu verstecken.
Für die Anbringung von Kabelkanälen gibt es viele Möglichkeiten. Sie können einen dezenten Kabelkanal häufig problemlos auf der Sockelleiste festmachen und dadurch Kabel verstecken. Mit dem Hama Kabelkanal mit Magnet Cover tauschen Sie außerdem die Kabel schnell aus oder fügen neue Kabel hinzu. Denn die magnetische Abdeckung lässt sich jederzeit abnehmen und durch den Magnetverschluss einfach wieder anbringen. Achten Sie darauf, dass der Kabelkanal groß genug ist, um Ihre verwendeten Kabel zu führen.
Egal ob HDMI-Kabel, Koaxialkabel oder normales Stromkabel: Viele Kabel brauchen entsprechend Platz im Kanal. Der Kabelkanal mit praktischem Magnet Cover kann bis zu fünf Kabel verstecken. Um TV-Kabel zu verstecken, gibt es auch kreative Ideen. So wird der Kabelkanal zum Beispiel für farbliche Akzente genutzt, indem ein Lichterschlauch diesen von innen beleuchtet und für indirektes Licht sorgt.
Hama Kabelkanäle gegen Kabelsalat
TV-Kabel mit Kabelklemmen bündeln
Zwar lassen sich mit Kabelklemmen TV-Kabel nicht richtig verstecken, dafür aber ordentlich bündeln. Daher eignen sich Kabelklemmen beispielsweise am Schreibtisch, um die Kabel von Tastatur, Maus und Ladegerät zu ordnen und das Kabelchaos zu verringern. Auch auf der Rückseite eines Sideboards können Klemmen helfen, die von Spielekonsole, Soundbar und Fernseher abgehenden Kabel zu verbinden und damit leicht zu verstecken.
Fußleisten mit Kabelführung
Etwas aufwendiger in der Installation sind Fußleisten, um die Kabel zu verstecken. Durch den integrierten Kanal in der Fußleiste können die Kabel einfach hindurchgeführt werden. Wer die Mühe nicht scheut, erhält eine unsichtbare Möglichkeit, um TV-Kabel & Co. zu verstecken.
Aufgrund der verschiedenen Designs kann eine zum eigenen Interieur passende Sockelleiste gewählt werden, in der Sie die Kabel unauffällig verstecken. Um die Kabel in den Fußleisten verlegen zu können, ist ein Installationskanal vorhanden. Hierdurch werden die Kabel bis zur gewünschten Stelle geführt.
Fernsehwand
Eine Fernsehwand erfordert etwas mehr Planung, um die TV-Kabel zu verstecken und einen aufgeräumten Eindruck zu hinterlassen. Die aufwendigste, aber eleganteste Lösung ist, die Kabel in der Wand verschwinden zu lassen.
Um die Kabel auf diese Weise zu verstecken, benötigt die Fernsehwand einen Kabelkanal oder ein Kabelrohr. Dieses Kabelversteck wird in die Wand verlegt, sodass die Kabel direkt am Fernseher beziehungsweise der TV-Wandhalterung aus der Wand kommen.
Möchten Sie keinen großen Aufwand vornehmen, um TV-Kabel zu verstecken? Dann wählen Sie beispielsweise Kabelkanäle, deren Oberfläche Sie überstreichen können und damit an der Wand fast unsichtbar werden. Möchten Sie Ihren Fernseher aufhängen, lohnt sich die vorherige Planung der Kabelführung. Mehr Fernsehwand-Ideen finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Heimkino einrichten.
Deko-Ideen: Kabel dekorativ verstecken
Kabel lassen sich auch dekorativ verstecken, obwohl sie immer noch im Sichtfeld bleiben. Dafür nutzen Sie beispielsweise die Kabellänge aus und setzen diese künstlerisch in Szene. Wir zeigen Ihnen zwei Deko-Ideen, wie Sie Ihre Kabel verstecken können.
Lampenkabel als Stilelement
Bei einer Deckenleuchte mit mehreren einzelnen Lampen können Sie die Kabel als Stilelement einsetzen. Wählen Sie die Farbe der Kabel in einem starken Kontrast zu Ihrer vorhandenen Einrichtung. Dadurch heben sich die Lampenkabel ab und im Handumdrehen erhalten Sie den „Industrial Stil“.
Skandinavische Perlenkette
Mit großen Holzkugeln wird aus einem langweiligen Kabel ein echtes Wohnaccessoire. Holen Sie sich den skandinavischen Wohnstil nach Hause, indem Sie Holzkugeln auf das Kabel auffädeln und in eine Perlenkette verwandeln. Achten Sie darauf, dass die Öffnung der Kugel ausreichend groß für das Kabel ist.
Um TV-Kabel dekorativ zu verstecken, gibt es viele Möglichkeiten. Dadurch wird der Kabelsalat zur günstigen Designer-Deko.