Fachinformatiker
für Systemintegration (m/w/d)
„Unsere Hauptaufgabe liegt in der Planung, Wartung und Administration unserer IT-Anlagen. Als Fachinformatiker für Systemintegration vernetzen wir Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen und beraten unsere IT-Nutzer in allen Anwendungsfragen. Auch die Themen IT-Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung etc.) und Kommunikation (Voice over IP) gehören in unser Ressort.“Timo Schabert, Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration

Du hast Interesse an Systemkonfiguration und -administration?
Du hast Interesse an Systemkonfiguration und -administration?
Allgemeine Informationen
Dauer & Verlauf
- Insgesamt: 3 Jahre
- Fachausbildung in der IT-Abteilung
- Berufsschulunterricht: Blockunterricht an der Berufsschule in Lauingen Mehr Infos findest du hier.
- Die Fahrtkosten zur Berufsschule werden je nach Distanz zum Wohnort anteilig von Hama zurückerstattet
Voraussetzungen
- guter Abschluss der mittleren Reife
- gute Englischkenntnisse
- gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- analytisches und ausgeprägtes logisches Denkvermögen
- technisches Grundverständnis und Interesse an Elektronik
- Stärken in Mathematik
- Interesse an wirtschaftlichen Sachverhalten
Inhalte
- Grundausbildung Hard- und Software, Netzwerktechnik, Datenbanken-Administration sowie Skript-Programmierung
Mögliche Perspektiven
Je nach Interessenslage arbeitest du später eigenverantwortlich in der Betreuung unserer IT-Landschaft, analysierst IT-Prozesse in Fachabteilungen und integrieren IT-Lösungen, die den Mitarbeitern der Fachabteilungen das tägliche Arbeiten erleichtern.
Installation / Konfiguration
Als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) realisierst du firmenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt dz Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Testing
Du testest bestehende Systeme, passt diese an und integrierst Systeme in die bestehende IT-Landschaft. Darüber hinaus behebst du Fehler mithilfe von Experten- oder Diagnosesystemen.
Service Support
Durch dein fundiertes Fachwissen und deine kommunikative Art kannst du Anwender über Telefon, E-Mail oder persönlich beraten und ihnen kompetent Auskunft und Rat geben.
Weiterbildung
Durch vielseitige fachspezifische oder organisatorische Aufgabenstellungen und individuelle, leistungsbezogene Förderung hast du die Chance weiter an deiner beruflichen Entwicklung zu arbeiten. Du kannst folgende Weiterbildungen absolvieren:
Netzwerk- oder Datenbank-Administrator (IHK) (m/w/d), Geprüfter IT-Projektleiter (IHK) (m/w/d), Staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) oder auch Wirtschaftsinformatiker (B.Sc) (m/w/d)