Duales Studium BWL - Digital commerce management (m/w/d)
„Digitalisierungsprozesse sind in Unternehmen, die sich für die Zukunft sicher, erfolgreich und effizient aufstellen wollen, bereits seit mehreren Jahren unerlässlich. Ich finde es klasse, dass ich bei Hama auch ganz speziell die Prozesse kennenlerne, die in einem fortschrittlichen Unternehmen ständig dem digitalen Wandel unterlegen sind. Ich lerne hier in der Praxis, was sich hinter Begriffen wie B2B, CRM, Drop-Shipping, etc. verbirgt und wie wir unsere Kunden im Handel in der digitalisierten Welt optimal unterstützen. Ich kann mir keinen spannenderen Studiengang vorstellen, weil ich mit diesem Studium bei Hama die perfekten Weichen für meine berufliche Laufbahn gestellt habe.“Isabel Albert, Duale Studierende

Du bist ein Digital Native und willst auch in deiner beruflichen Tätigkeit deine Affinität zur Digitalisierung ausleben?
Bewerbungsfrist für Studienbeginn 2022: August 2021
Allgemeine Informationen
Dauer & Verlauf
- Insgesamt: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
- Praxisphasen: Hama GmbH & Co KG, Monheim und Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim a. d. Brenz im Wechsel
- Du möchtest mehr über den Studiengang erfahren? Informiere dich auf der DHBW-Website.
Voraussetzungen
- Du hast einen guten Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (zzgl. Studierfähigkeitstest an der DHBW)
- Deutsch, Wirtschaft und Mathematik zählen zu deinen Stärken
- Englisch beherrschst du fließend
- Strukturiertes Denken und Handeln sind für dich selbstverständlich
- Ein sicheres Auftreten mit guten Kommunikationsfähigkeiten gehören zu deinen Eigenschaften
- Du besitzt sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Digitalisierung ist kein Fremdwort für dich
Praxisphasen
Inhalte
- Kennenlernen innerbetrieblicher Abläufe eines vertriebsorientierten Handelsunternehmens in enger Zusammenarbeit mit allen vertriebsnahen Abteilungen.
- Erarbeitung von Ideen zur Optimierung, Automatisierung und Harmonisierung von bestehenden Prozessen in einem Unternehmen, das schnell und flexibel auf Veränderungen und Herausforderungen reagiert.
- Mitarbeit bei der Konzepterstellung, Spezifikation und Umsetzung digitaler Lösungen zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit.
Abteilungen
Digital Sales Service (vertriebliches Geschäftsprozessmanagement) sowie die projektbezogenen Abteilungen des Unternehmens.
Theoriephasen
Wichtigste Inhalte
- Grundlagen BWL / VWL
- Recht
- Investition und Finanzierung / Bilanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Unternehmensführung / Mitarbeiterführung
- Organisation und Projektmanagement
- Grundlagen Digital Commerce
- Geschäftsprozessmanagement
- Grundlagen der Informatik
- Distributionsmanagement
- Marketing im Digital Commerce
- Market Intelligence
- Business Intelligence
- Datenmanagement
- Geschäftsmodelle im Digital Commerce
- Technologie- und Systemmanagement
Studienvertiefungen
1 aus 6 wählbar:
- Handel 4.0
- Marketing-Management
- Supply Chain Management / Logistik
- E-Business (SAP)
- International Management
- Wirtschaftspsychologie
Auslandssemester
Ein Auslandssemester innerhalb der Theoriephase wird begrüßt und durch das Unternehmen sowie die DHBW organisatorisch unterstützt.
Mögliche Perspektiven
Je nach Eigeninitiative und Engagement hast du nach deinem Studienabschluss mittelfristig die Möglichkeit, dir eine verantwortungsvolle Position zu erarbeiten.
Digital Sales Service
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Technologien im Handelsumfeld aus? Du optimierst bestehende Geschäftsprozesse hin zu mehr Effizienz. Dabei liegt der Fokus auf der Anpassung an die Erfordernisse und Besonderheiten der digitalen Handelswelt.
Weiterbildung
Ein berufsbegleitender Master kann nach einer angemessenen Arbeitsphase angestrebt werden.