Duales Studium BWL-Marketing Management (m/w/d)
„Beim Experience Day habe ich schon vor Studienbeginn erlebt, wie Hama Ausbildung und Studium lebt und umsetzt. Wir werden gefordert, aber auch vielseitig gefördert. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und neue Lernerfahrungen.“Alina Mayerhauser, Duale Studierende

Deine Stärken liegen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Kommunikation?
Deine Stärken liegen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Kommunikation?
Allgemeine Informationen
Dauer & Verlauf
- Insgesamt: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
- Praxisphasen (Firma Hama, Monheim) und Theoriephasen (an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, DHBW, Heidenheim a. d. Brenz) im Wechsel
- Du möchtest mehr über den Studiengang erfahren? Informiere dich auf der DHBW-Website.
Voraussetzungen
- guter Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (zzgl. Studierfähigkeitstest an der DHBW)
- Stärken in Deutsch, Wirtschaft und Mathematik
- Fließende Kenntnisse in Englisch
- sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- sicheres, selbstbewusstes Auftreten
- schnelle Anpassungsfähigkeit an veränderte Situationen
Inhalte
Praxisphase
- Kennenlernen von grundlegenden Marketingprozessen
- Mitarbeit im Marketing und Erarbeitung von Marketingkonzepten und deren Umsetzung
- Mitarbeit im Vertrieb, Brand Management und im Bereich Online-Marketing
- Erarbeitung von tieferen Spezialkenntnissen durch projektorientierte Arbeitsweise
Theoriephase
- Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht
- Mathematik und Statistik
- Finanzbuchführung
- Bilanzierung und Besteuerung
- Strategisches und operatives Marketing
- Digitales Marketing – Strategien und Instrumente
- Marketingkommunikation und visuelle Medien
- Bild- und Webgestaltung / Audio- und Videogestaltung
- ggf. Auslandssemester innerhalb der Theoriephase wird begrüßt und durch das Unternehmen sowie die DHBW organisatorisch unterstützt
Mögliche Perspektiven
Je nach Eigeninitiative und Engagement hast du nach deinem Studienabschluss mittelfristig die Möglichkeit, dir eine verantwortungsvolle Position zu erarbeiten. Beispielsweise:
Dialogmarketing
Die Betreuung unserer eigenen Webseiten und die Präsenz in den sozialen Medien stehen hier im Mittelpunkt. Im Zentrum unseres kreativen Schaffens stellen wir immer die Bedürfnisse unserer unterschiedlichen Zielgruppen – wobei eine einfache Auffindbarkeit und Bedienbarkeit unserer Services und Anwendungen im absoluten Fokus steht.
Marketing
Hier entwickelst du neue Konzepte in der Kundenansprache. Folgende Fragen könntest du dir hierbei stellen: Wie sieht der Messestand von morgen aus? Durch welche Medien können Markenbotschaften und Produkt Highlights am besten vermittelt werden? Wie verändern sich Medienwahrnehmungen?
Weiterbildung
Ein berufsbegleitender Master kann nach einer angemessenen Arbeitsphase angestrebt werden.