Duales Studium BWL-Spedition, Transport & Logistik (m/w/d)
„Kürzeste Lieferzeiten, volle Lieferbereitschaft, effiziente Prozesse – klingt einfach, ist aber extrem komplex. Täglich werden 7.000 Pakete und in Spitzenzeiten sogar 10.000 Pakete versandfertig gemacht! Jetzt weiß ich, was alles dahinter steckt.“Elias Plohmann, Dualer Studierender

Du siehst deine Stärken in Mathematik und logischem Denken?
Du siehst deine Stärken in Mathematik und logischem Denken?
Du bist fasziniert von modernster Logistik? Wenn du dich für logistische Prozesse und Abwicklung mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund interessierst, dann bewirb dich hier für ein duales Studium im Studiengang BWL – Spedition, Transport & Logistik in unserem Unternehmen.
Allgemeine Informationen
Dauer & Verlauf
- Insgesamt: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
- Praxisphasen in unserem modernen Logistikzentrum
- Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim a. d. Brenz
- Du möchtest mehr über den Studiengang erfahren? Informiere dich auf der DHBW-Website.
Voraussetzungen
- guter Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (zzgl. Studierfähigkeitstest an der DHBW)
- Stärken in Deutsch, Wirtschaft und Mathematik
- Fließende Kenntnisse in Englisch
- sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- sicheres, selbstbewusstes Auftreten
- schnelle Anpassungsfähigkeit an veränderte Situationen
Inhalte
Praxisphase
- Kennenlernen von grundlegenden Logistikprozessen
- Mitarbeit im Logistikzentrum, um die generelle Abwicklung der Transport- und Lagerhaltungsprozesse kennenzulernen
- Unterstützung in der Abteilung Logistik zur Betreuung der unternehmensspezifischen Informationssysteme sowie im Bereich Procurement in den Themen Distributionswesen und Zoll- und Zahlungsabwicklung
- Erarbeitung von tieferen Spezialkenntnissen durch projektorientierte Arbeitsweise
Theoriephase
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Controlling / Finanzbuchführung
- Logistik-Informationssysteme
- Logistikplanung
- Beratungsmethoden
- Recht und Personalwirtschaft
- Wirtschaftsmathematik und Statistik
- Grundlagen des Informations- sowie Logistikmanagements
- Prozessmanagement
- ggf. Auslandssemester innerhalb der Theoriephase wird begrüßt und durch das Unternehmen sowie die DHBW organisatorisch unterstützt
Mögliche Perspektiven
Je nach Eigeninitiative und Engagement hast du nach deinem Studienabschluss mittelfristig die Möglichkeit, dir eine verantwortungsvolle Position zu erarbeiten. Beispielsweise:
Logistik
Analyse und Weiterentwicklung des unternehmenseigenen Lagerlogistik-Systems unter Einbeziehung von Planungen zu neuen Anlagen, Gebäuden und Strukturen.
Procurement
Mitarbeit bei der Zoll- und Zahlungsabwicklung in unserer Importabteilung. Englischsprachige Verhandlungen mit Lieferanten und Partnern im Bereich Transport und Logistik.
Weiterbildung
Ein berufsbegleitender Master kann nach einer angemessenen Arbeitsphase angestrebt werden.