Duales Studium Informatik (m/w/d)
„In der Software-Entwicklung werden wir jeden Tag aufs Neue gefordert. Immer wieder benötigen die unterschiedlichen Abteilungen Softwarelösungen, die es so auf dem Markt nicht zu kaufen gibt. Als Teil dieses Teams leiste auch ich meinen Beitrag zur Entwicklung und Bereitstellung leistungsstarker und sicherer Softwarelösungen.“Simone Kunze, Duale Studierende

Du hast großes Interesse an der Entwicklung sicherer Unternehmenssoftware?
Du hast großes Interesse an der Entwicklung sicherer Unternehmenssoftware?
Allgemeine Informationen
Dauer & Verlauf
- Insgesamt: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
- Praxisphasen im IT-Department
- Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim
- Du möchtest mehr über den Studiengang erfahren? Informiere dich auf der DHBW-Website.
Voraussetzungen
- guter Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (zzgl. Studierfähigkeitstest an der DHBW)
- Stärken in IT und Mathematik
- fließende Kenntnisse in Englisch
- strukturierte und analytische Arbeitsweise
- sicheres, selbstbewusstes Auftreten
- erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung
Inhalte
Praxisphase
- Kennenlernen von grundlegenden IT-Prozessen
- eigenverantwortliche Mitarbeit in IT-Projekten als Teil eines Teams für die Neu- bzw. Weiterentwicklung der bestehenden Softwarelösungen
- Erarbeitung von tieferen Spezialkenntnissen durch projektorientierte Arbeitsweise.
Theoriephase
- Mathematik
- Theoretische Informatik
- Technische Informatik
- Programmierung
- Software Engineering
- Datenbanken
- Kommunikations- und Netztechnik
- IT-Sicherheit
Mögliche Perspektiven
Je nach Eigeninitiative und Engagement hast du nach deinem Studienabschluss mittelfristig die Möglichkeit, dir eine verantwortungsvolle Position zu erarbeiten. Beispielsweise:
IT Department
Zu deinen Aufgaben gehören die Entwicklung und Bereitstellung sicherer Softwarelösungen für das Unternehmen. Ebenso spielt die Systemplanung, -auswahl und -integration eine wichtige Rolle. Außerdem kümmerst du dich um die Entwicklung von Anwendungen und Software-Tools.
Weiterbildung
Ein berufsbegleitender Master kann nach einer angemessenen Arbeitsphase angestrebt werden.