WLAN-Steckdose "Mini":
der kompakte Könner
Mit den Hama Smart-Home-Produkten können Sie ohne baulichen Aufwand einfach Ihre elektrischen Geräte mit WLAN nachrüsten. Besonders einfach funktioniert der Weg zum Smart Home mit einer WLAN-Steckdose. Die Stehlampe, den Fernseher oder die Lichterkette komfortabel zu festgelegten Zeiten per App und Sprache steuern und dazu noch erfahren, welche Ihrer Geräte Stromfresser sind. Mit der WLAN-Steckdose "Mini" mit integriertem Stromverbrauchmesser steht Strom sparen ganz oben auf der Liste.
Smarte Steckdose mit Verbrauchsmessung und Push-Benachrichtigung
Der alte Kühlschrank rattert vor sich hin, die Waschmaschine ist auch nicht mehr die neuste. Doch welchen Stromverbrauch haben eigentlich diese alten Geräte? Lohnt es sich, in neue, energiesparende zu investieren? Mit der WiFi-Steckdose bekommen Sie nicht nur den Komfort von App- und Sprachsteuerung, sondern können zugleich Ihren Stromverbrauch messen. Anhand des angezeigten Verbrauchs können Sie sehen, welches Ihrer Geräte besonders stromfressend oder sehr energiesparend ist. So können Sie leichter entscheiden, manche Geräte weniger zu nutzen oder ausrechnen, ob es sich doch lohnt, den alten Kühlschrank durch ein schickes, neues Modell zu ersetzen. Der Clou: Sie können die Verbrauchsmessung auch nutzen, um zu erfahren, wann Geräte ihren Vorgang beendet haben. Verbraucht die Waschmaschine z.B. in einem bestimmten Zeitraum keinen Strom mehr, ist der Waschvorgang beendet. Der Vorteil für Sie: Sie müssen nicht drei Mal in den Keller rennen, um zu schauen, ob die Wäsche fertig gewaschen ist.

Komfortable Steuerung mit intelligenter Steckdose
Mithilfe der smarten Steuerung über die Hama Smart Home-App haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über die an die Smart-Home-Steckdose angeschlossenen Geräte. Sie können Ihre Geräte zu festgelegten Zeiten ein- und ausschalten – also im Sinne einer Zeitschaltuhr, z.B. im Sommer den Ventilator im Schlafzimmer immer exakt von 22 – 24 Uhr laufen lassen. Dank App können Sie Ihre Geräte auch von unterwegs kontrollieren, das ist praktisch, wenn Sie vergessen haben, das Licht auszuschalten oder wenn Sie bereits von unterwegs das Wohnzimmer in stimmungsvolles Feierabendlicht tauchen wollen.
Über Amazon Alexa oder Google Assistant steuern Sie die angeschlossenen Geräte per Zuruf und schalten den Fernseher oder das Licht ein, ohne dafür vom bequemen Sofa aufstehen zu müssen.

Verwendung der WLAN-Steckdose als Zeitschaltuhr
Mit Zeitschaltplänen stimmen Sie Ihr smartes Zuhause optimal auf Ihren Tagesrhythmus ab. Das spart Zeit und natürlich auch jede Menge Energie, weil Ihre Geräte nur laufen, wenn Sie diese auch wirklich benötigen. Auch der Stand-By-Modus lässt sich so leicht umgehen und damit zusätzlich Strom sparen, denn wenn die WLAN-Steckdose aus ist, ist auch das Gerät aus – und zwar vollständig. Auch im Urlaub lassen sich Zeitschaltpläne, die Sie über die Hama Smart Home-App erstellen, vorteilhaft nutzen. Immer wieder eine Lampe oder den Fernseher einschalten, simuliert Ihre Anwesenheit und hält Einbrecher davon ab, Ihr Zuhause leer zu räumen.
So könnte Ihr Tagesablauf im smarten Zuhause mit der WLAN-Steckdose aussehen:
- 06:00 – die Kaffeemaschine bekommt Strom und beginnt vorzuheizen
- 06:30 – die Stromversorgung der Kaffeemaschine wird unterbrochen
- 17:00 – der Fernseher wird wieder mit Strom versorgt
- 21:00 – die Lichterkette auf dem Balkon geht an
- 22:15 – die Stromversorgung des Fernsehers wird abgestellt
- 22:30 – die Lichterkette geht aus
- 22:30 - 23:00 – der Ventilator verschafft kühle Luft zum Einschlafen
Das Design:
smart und schlicht
Die smarte Mini-Steckdose fügt sich mit ihrem dezenten Design unauffällig in alle Wohnräume ein. Die kompakte Bauform eignet sich zudem besonders gut, die WiFi-Steckdose an engen und schwer zugänglichen Stellen zu verwenden. Angrenzende Schalter oder Steckdosen an der Wand werden nicht verdeckt.


Kinderleicht zum WiFi-gesteuerten Zuhause
Ohne Gateway einfach zu installieren
Ohne zusätzlichen Hub stellt die WLAN-fähige Steckdose eine Direktverbindung zum Router her. Ganz ohne bauliche Maßnahmen und Zusatzgeräte – das spart Kosten und Aufwand. Innerhalb weniger Minuten haben Sie so Ihre Beleuchtung oder elektronischen Geräte ins WLAN integriert und können per App- und Sprachsteuerung ganz in die individuelle Programmierung abtauchen.

Gute Nachrichten:
Alle Hama Smart Home Produkte können jetzt nicht nur mit Alexa und Google Assistant, sondern auch mit dem Sprachassistenten Siri gesteuert werden.

1 Szene anlegen
Die Siri Shortcuts Funktion ermöglicht das Ansteuern von vorher angelegten smarten Szenen. Erstellen Sie dazu wie gewohnt eine entsprechende Szene, die Sie per Siri aktivieren wollen. Dieser Vorgang funktioniert unverändert.

2 Siri Shortcuts in der App öffnen
Auf der Übersichtsseite mit allen programmierten Szenen finden Sie rechts unten den neuen "Siri Kurzbefehl"-Button. Tippen Sie darauf.

3 Gewünschte Szene auswählen
Nun öffnet sich eine Seite, auf der Sie die Möglichkeit haben, Ihre Szenen einem Siri Kurzbefehl hinzuzufügen. Drücken Sie dazu auf das Plus-Zeichen neben der entsprechenden Szene.

4 Kurzbefehl erstellen
Nun können Sie den entsprechenden Kurzbefehl anlegen. Dazu definieren Sie mit welchem Kommando im Wortlaut diese Szene gestartet werden soll. So können Sie beispielsweise Ihren Wohnzimmer ins Heimkino mit nur einem Kurzbefehl verwandeln.

Zusatz-Tipp: Um einzelne Geräte per Siri anzusteuern, erstellen Sie ganz einfach kurze Szenen die nur für das An-, Aus- oder auch das Umschalten des einzelnen Gerätes zuständig sind und fügen Sie diese entsprechend Siri hinzu. "Ventilator an", "Licht aus", "Hey Siri, kümmere dich ums Licht" – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Mit der Hama Smart Home-App kreativ werden
Sie sind auf den smarten Geschmack gekommen und die WLAN-Steuerung von Beleuchtung und Ventilator reicht Ihnen nicht mehr aus? Mit der Hama Smart Home-App können Sie alle Smart-Home-Produkte von Hama miteinander verknüpfen und somit Szenen und Automationen erstellen. Neben außergewöhnlichen Effekten können so auch einfache, alltägliche Handgriffe mit Smart-Home-Systemen automatisiert werden.
Szenen und Automationen gestalten Ihren Alltag so viel schöner und komfortabler – probieren Sie es selbst aus, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Szenarien
machen das Leben schöner und leichter
Szenario "Kino": Den neuesten Blockbuster im richtigen Ambiente und mit leckerem Popcorn genießen geht nur im Kino? Schon lange nicht mehr! Mit Netflix und Co. kann man heutzutage fast jeden Film schauen. Damit dabei auch das richtige Kino-Feeling entsteht, programmieren Sie mit der Smart-Steckdose und unseren smarten Lampen eine Szene:
Beim Einschalten des TVs ab 19:00 Uhr soll die Hauptbeleuchtung ausgeschaltet und die angeschlossene Deko-Beleuchtung eingeschaltet werden. Perfektes Kinoerlebnis für jedes Zuhause und das mit nur einem Klick.
Automationen
Verknüpfen Sie Ihre Smart-Home-Produkte miteinander
35°C Außentemperatur und selbst zum Feierabend gleicht die Wohnung eher einer Sauna. Mit einer Automation können Sie Ihr Zuhause zur Cooling-Zone verwandeln. Einfach einen Ventilator oder eine Klimaanlage an unsere WLAN-Steckdose anschließen. Dann stellen Sie in der App ein, dass sich der Ventilator oder die Klimaanlage einschalten soll, sobald die Außentemperatur über 28°C beträgt.
Erhöhter Berührungsschutz:
Sicherheit für Kinder und Tiere
Der erhöhte Berührungsschutz vermeidet einen unbeabsichtigten Kontakt, z.B. wenn Kinder mit Schraubenzieher oder Stricknadel oder die Tiere mit den Krallen in die Steckdose stochern wollen. So kommen Kind, Katze und Hund nicht mit den spannungsführenden Teilen in Berührung.

Highlights
Smart Home ohne Gateway
Unsere WLAN-Steckdose funktioniert ganz ohne Gateway (Hub): Sie benötigen kein zusätzliches Gerät und sparen Zusatzkosten, da die Steckdose eine Wifi-Direktverbindung zum Router herstellt
Integrierte Verbrauchsmessung
Smartes Zuhause ohne Stromfresser: Die Smart-Steckdose misst den Stromverbrauch in Echtzeit
Leistungsstark
Leistungsstarke, intelligente Steckdose: für alle Geräte bis zu 3680 Watt geeignet wie Unterhaltungselektronik, Waschmaschine, Trockner
Kompakt und dezent
Smart und schlicht: Die kompakte Bauform mit ihrem dezenten Design fügt sich harmonisch und unauffällig in jeden Wohnraum ein
Extrem kompakte Bauform
Platzsparend und intelligent: Die extrem kompakte Bauform der Smart-Steckdose integriert sich bestens an engen Stellen, das platzsparende Design verdeckt keine angrenzenden Schalter oder Steckdosen
Beliebig erweiterbar mit anderen Smart-Home-Produkten
Schritt für Schritt zum Smart Home: Mit der Hama Smart Home-App können Sie Ihr smartes Zuhause um beliebig viele Hama Smart-Home-Produkte erweitern und vernetzen
Leichte Bedienung per App von überall
Ob Sofa oder Strandliege: Mit der Hama Smart Home-App steuern Sie von überall die WiFi-Steckdose und haben jederzeit die Kontrolle über die daran angeschlossenen Geräte
Komfortable Sprachsteuerung
Ob Amazon Alexa oder Google Assistant: Per Sprachsteuerung komfortabel Geräte schalten, die an die Smart-Home-Steckdosen angeschlossen sind
-
Technische Eigenschaften
Gestaltung (Farbe, Design, Motiv, Serie) Farbe Weiß Farbton Weiß Konnektivität (Anschluss, Verbindung) Anschluss Schutzkontakt-Kupplung Signalübertragung WiFi Stromanschluss-Steckertyp Typ E (CEE 7/5) Elektrospezifische Eigenschaften Frequenz 2,4 GHz Kompatible Betriebssysteme Android 4.4/Apple iOS 8.0 Schaltleistung 3680 W Physikalische Eigenschaften Anzahl Funksteckdosen 1 Dimmbar Nein IP-Schutzklasse IP20 (Trockene Räume) Max. Belastbarkeit 3680 W Sprachsteuerung Amazon Alexa (AVS)/Apple Siri (Shortcuts)/Google Home Umgebungstemperatur im Betrieb ca. 0°C bis ca. +35°C Zusatzfunktionen Mit erhöhtem Berührungsschutz, Verbrauchsmesser Abmessung & Gewicht Breite 5,2 cm Höhe 8,7 cm Tiefe 5,2 cm Energie Standby Verbrauch ≤ 1 W Anwendungsgebiet App Steuerung Hama Smart Home Empfohlene Anwendung Home Assistent Lizenziert von/durch Amazon -
Mehr Produktinformationen
- mit der WLAN-Steckdose elektrische Verbraucher von der Stehlampe bis zum Heimkino ganz einfach per App- oder Sprachsteuerung betätigen, z.B. ein- und ausschalten zu bestimmten Zeiten und dabei auch deren Stromverbrauch messen
- einfache Installation ins eigene WiFi-Netzwerk: kein Hub benötigt, Ihre Geräte sind in wenigen Minuten eingerichtet
- hohe Kompatibilität: funktioniert mit Amazon Alexa, Google Assistant, Siri Shortcuts, iOS und Android, zudem lassen sich alle mit Alexa- und Google-Assistant-kompatiblen Smart-Home-Produkte anderer Hersteller verknüpfen
- perfekter Start: Die Smart-Steckdose ist ideal, um Wohnung/Haus intelligent nachzurüsten, aber auch zur Unterstützung von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen
- Lichterkette, Stehlampe, Fernseher, Ventilator etc. können Sie zu bestimmten Zeiten ein- und ausschalten, aber ebenso mit Ihren ins WLAN eingebundenen Geräten Gruppen erstellen oder Szenen erschaffen
- mithilfe der Leistungsmessung per Push-Benachrichtigung informieren lassen, wenn der Stromverbrauch eines Gerätes über einen festgelegten Wert steigt oder sinkt
- Energie sparen mit integriertem Strommessgerät: Die Verbrauchsmessung protokolliert die Messergebnisse, so dass sich über längere Zeiträume der Stromverbrauch messen lässt
- Energie sparen mit WLAN-Steckdose: mit gezieltem Steuern von elektrischen Verbrauchern Energie sparen, auch praktisch von unterwegs, falls Sie vergessen haben, das Licht auszuschalten, denn Sie sind jederzeit über den aktuellen Zustand per App oder Push-Benachrichtigung informiert
- mit erhöhtem Berührungsschutz, um unbeabsichtigten Kontakt zu vermeiden
- Ihre Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gelagert
-
Lieferumfang
- 1 WLAN-Steckdose "Mini"
- 1 Schnellstartanleitung
-
Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem: ab Android 4.4/ab iOS 8.0
-
Verbraucherhinweis
Der Messbereich der WLAN-Steckdose liegt zwischen 2 - 3680 Watt, daher eignet sie sich ausschließlich zum Messen des Stromverbrauchs von Geräten in Betrieb.
Amazon Alexa:
Dazu muss der sogenannte Alexa-Skill "Hama Smart Home" in der Alexa-App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Alexa verbunden.
Das ermöglicht, die Geräte per Sprachsteuerung zu steuern (Ein-/Ausschalten).
Google Assistant:
Dazu muss der "Hama Smart Home"-Dienst in der Google Home App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Google verbunden.
Das ermöglicht, die Geräte per Sprachsteuerung zu steuern (Ein-/Ausschalten).
Testurteile

Preistipp
Preis/Leistung: hervorragend
"Kleines Gerät, große Wirkung: Die Hama WiFi Socket ist viel mehr als eine schaltbare Steckdose. Das automatische Ein- oder Ausschalten über einen Timer oder Countdown ist praktisch. Viel spannender und deutlich vielfältiger sind aber die Möglichkeiten, die hinzukommen, sobald man die kleine Steckdose mit seinem Alexa-Account verbindet. Dann macht die WiFi Socket auch aus älteren und nicht-netzwerkfähigen Geräten smarte Komponenten.
Zum Testbericht
Downloads
Art.-Nr. / Name | Sprache | Größe | Download |
---|---|---|---|
00176575 / Hama WLAN-Steckdose "Mini", mit Stromverbrauchsmesser, per Sprache/App steuern | de / en | 0,8 MB |
![]() |
00176575 / Hama WLAN-Steckdose "Mini", mit Stromverbrauchsmesser, per Sprache/App steuern | ro | 1,1 MB |
![]() |
Art.-Nr. / Name | Sprache | Größe | Download |
---|---|---|---|
00176575 / Hama WLAN-Steckdose "Mini", mit Stromverbrauchsmesser, per Sprache/App steuern | bg / cs / de / el / en / es / fi / fr / hu / it / nl / pl / pt / ro / ru / sk / sv / tr | 0,6 MB |
![]() |
Name | Betriebssystem | erforderliche Version | Download |
---|---|---|---|
Hama Smart Home | iOS | 8.0 oder höher |
![]() |
Hama Smart Home | Android | 4.1 oder höher |
![]() |
App | Sprache | Größe | Download |
---|---|---|---|
Hama Smart Home (Solution) - App Guide | en | 0,8 MB |
![]() |
Hama Smart Home (Solution) - App Guide | ro | 0,8 MB |
![]() |
Hama Smart Home (Solution) - App Guide | pl | 2,8 MB |
![]() |
Hama Smart Home (Solution) - App Guide | de | 0,8 MB |
![]() |
