Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser!

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und verschiedene Webdienste, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Durch den Einsatz technisch notwendiger Cookies stellen wir sicher, dass alle wesentlichen Funktionen dieser Webseite für Sie nutzbar sind.

Mit Ihrer Zustimmung stehen Ihnen alle Features unserer Webseite zur Verfügung, wie zum Beispiel die Suche nach Handelspartnern, Produktvideos oder Inhalte mit Freunden zu teilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen dazu und noch mehr zum Thema Cookies und den verschiedenen Webdiensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Person packt verknotete Kabel-Kopfhörer aus.

Kabelsalat bei Kopfhörern

Bei Kopfhörern mit Kabeln kommt es oft zum sprichwörtlichen Kabelsalat. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verhindern, dass sich Ihr Kopfhörerkabel verknotet.

3 Minuten Lesedauer | 19.10.2022

Auf einen Blick: Kabelsalat

  • Je öfter ein Kabel sich verknotet, je mehr Knicke entstehen, desto eher zerbrechen die kleinen Drähte darin
  • Bei beschädigten Kabeln kann es zum Wackelkontakt der Kopfhörer kommen
  • Je länger das Kabel ist und je mehr Bewegung es beim Transport ausgesetzt ist, desto stärker wird seine Verknotung
  • Kabelsalat kann durch die Fixierung der Kabelenden vermieden werden
  • Bluetooth-Kopfhörer sind die einzigen Kopfhörer mit denen Kabelsalat vermieden werden kann

Kabelsalat führt zu Kabelbruch und Wackelkontakten

Wenn Sie Kopfhörer mit Kabel haben, kennen Sie das Problem: Sie packen den Kopfhörer weg, und wenn Sie ihn das nächste Mal brauchen, haben Sie mit einem Kabelsalat und Knotenbildungen im Kabel zu kämpfen. Nun müssen Sie den Kabelkopfhörer erst einmal entwirren, bevor Sie ihn benutzen können.

Person versucht verknotete Kabel-Kopfhörer zu entwirren.

Zudem beschädigen die Knoten im Laufe der Zeit das Kabel: Je öfter ein Kabel sich verknotet, je mehr Knicke entstehen, desto eher werden die kleinen Drähte darin brechen. Beim Aufdröseln des Wirrwarrs und der Verwicklungen kommt es dann irgendwann zum Kabelbruch im Klinkenkabel. Das hat direkte Auswirkungen auf die Funktionstüchtigkeit Ihrer Headphones: Denn nun haben Sie nicht nur Kabelsalat, sondern auch noch einen Kopfhörer mit Wackelkontakt.

Tipp:
Um Kabelbruch zu vermeiden, sind die meisten kabelgebundenen Kopfhörer von Hama mit einem Knickschutz zwischen Ohrhörer und Kabel ausgestattet.

Warum verknoten Kopfhörerkabel?

Tatsächlich ist Kabelsalat kein "Pech" oder "Fluch", sondern zunächst ein ganz normales Phänomen der Physik: Liegen Kabel zusammen und werden zusammen bewegt, werden sich die Enden übereinander, untereinander und nebeneinander legen. Geschieht dies ein paar Mal, kommt es zur gefürchteten Knotenbildung.

  • Wie entsteht Kabelsalat bei Kopfhörern?

    Es kommt grundsätzlich zur Knotenbildung und so zum Kabelsalat, wenn der Aufbewahrungsort eines Kabels Bewegungen ausgesetzt ist. Das gilt für die Kopfhörerkabel in der Hosentasche genauso wie zum Beispiel für das Abschleppseil im Kofferraum. Die Knoten entstehen dabei zunächst an den Kabelenden. Im weiteren Verlauf verschieben sich diese Knoten in Richtung Kabelmitte. So entsteht in kurzer Zeit der sogenannte Kabelsalat.

  • Langes Kabel - höheres Risiko für Kabelsalat?

    Wie kompliziert der Kabelsalat ist, hängt aber vor allem von der Länge des Kabels ab. Kabel unter 50cm Länge verknoten kaum. Bei längeren Kabeln geht es aber ganz schnell: Je länger das Kabel und je mehr Bewegung es beim Transport ausgesetzt ist, desto stärker wird seine Verknotung.

    Und je höher der Grad der Verknotung, desto länger dauert es, das Kabel zu entwirren. Das liegt daran, dass Sie mehr Kabellänge durch die Knoten ziehen müssen. Wenn Ihr Kabel z.B. 1 Meter lang ist und Sie 10 Knoten darin haben, können Sie schon mal 5 Minuten einplanen. Kurz gesagt: Kabelsalat nervt.

Kann ich das Verknoten von Kopfhörern verhindern?

Studien zeigen, dass die Fixierung der Kabelenden eine gute Strategie ist, Kabelsalat zu vermeiden. Demnach sollte man das Kabel über Kreuz um kleinen Finger und Zeigefinger aufwickeln. Dann heißt es, das "X" in der Mitte z.B. mit einem einfachen Haushaltsgummi zu fixieren. So dauert es deutlich länger, bis sich ein Kabelsalat bildet.

Illustration: Kabel richtig aufwickeln
Illustration: Kabel richtig aufwickeln
Illustration: Kabel richtig aufwickeln

Sie können das Kabel auch um die Handfläche wickeln und die entstehenden Schlaufen an einer Stelle z.B. mit einem Klettband zusammenbinden. Auch das hilft, Kabelsalat zu vermindern. Wer kein Klettband zur Hand hat, kann alternativ auch einen wieder zu öffnenden Kabelbinder benutzen.

Tipp: Kopfhörer mit verwicklungsfreiem Flachbandkabel verhindern Kabelsalat.

Bluetooth-Kopfhörer – garantiert ohne Kabelsalat

All diese "Tricks" helfen jedoch umso weniger, je länger das Kabel ist und je mehr Bewegung es beim Transport ausgesetzt ist. In der Praxis wird sich ab einer Kabellänge von über 50cm und einem dünnen, flexiblen Kabel praktisch immer Kabelsalat bilden. Das ist sicher auch mit ein Grund für den großen Erfolg von Bluetooth-Kopfhörern. Diese sind letztlich die einzigen Kopfhörer, bei denen Sie nicht ständig mit Kabelsalat zu kämpfen haben!